
ADF
Angehörigen der Feuerwehr
Zu Beginn der Feuerwehrdienstzeit wird jedem Angehörigen der Feuerwehr (AdF) das Grundwissen vermittelt. Dazu gehören alle Feuerwehrtätigkeiten ausserhalb der Gefahrenbereiche (Arbeiten ohne Atemschutz).
Aufgaben:
- Schlauchdienst
- Transport erstellen
- Druckleitungen erstellen
- Löschdienst
- Handhabung aller Strahl- und Schaumrohre
- Bedienung Hydroschilder
- Löschtaktik
- …
- Rettungsdienst
- Handhabung aller Leiterarten (Anstell-, Schiebe-, Anhängeleitern)
- Ausführung von Rettungen von Mensch und Tier, aber auch Sachwerten
- Erst-Hilfe Kenntnisse
- Eigene Sicherheit
- Wissen über alle Sicherheitsvorschriften bei den Tätigkeiten in der Feuerwehr
- Gefahrenerkennung
- Wasser im Keller (WIK)
- Bedienung Tauchpumpen und Wassersauger
Im Anschluss an die Grundausbildung zum AdF ist eine Weiterbildung in diversen, interessanten Fachbereichen möglich.
Überall wartet eine spannende Aufgabe.